Industriebodenbeschichtungen sind im wahrsten Sinne des Wortes die „Basis“ der Industrie. Die Anforderungen an den Industriefußboden sind dabei so individuell wie jedes Unternehmen. Unsere Lösungen sind so vielseitig wie Ihre Bedürfnisse. Die Aufnahme und Analyse Ihrer Situation ist aus diesem Grund der erste Schritt in der Planung. So erkennen wir Ihre Bedürfnisse und können die firmeneigenen Produktionsprozesse bereits zu Beginn berücksichtigen. Damit sichern wir die Erstellung eines perfekt auf Ihre Unternehmensabläufe abgestimmten Industrieboden.
Sicherheit ist dabei oberstes Gebot: Die Oberflächenschutzschichten müssen griffig und rutschfest sein – außerdem noch stabil und mechanisch belastbar. Unter dem Aspekt Funktionalität ist es wichtig, dass Reinigungsarbeiten schnell und problemlos ausgeführt werden können. Spezifische Normen und gesetzliche Vorschriften (beispielsweise das Wasserhaushaltsgesetz – WHG) sind in bestimmten Bereichen entscheidend für die Wahl des Belags. Ob elektrisch leitfähig, elektrisch ableitend oder bei hoher Nassbelastung, unser Ziel ist es zu jeder Zeit Ihren Wünschen gerecht zu werden.
Diese Industrieböden beweisen Stehvermögen – jeden Tag neu und auf lange Sicht! Egal ob große Punktbelastungen durch Hochregalaufbauten oder schwere rollende Lasten durch Transportfahrzeuge auf den Boden wirken oder Luftkissen betriebene führerlose Fahrzeuge zusätzlich nach höchster Ebenheit verlangen oder Rampen für Schwerlasttransporte geeignet sein müssen oder ständige Nässe, aggressive Flüssigkeiten und Temperaturwechsel auf die Oberflächen einwirken.
Gesetzliche Vorschriften und spezifische Anforderungen
Im Allgemeinen bestehen die Reaktionsharze aus 2 Komponenten, sie werden auf der Baustelle im flüssigen Zustand angemischt und verarbeitet. Sie härten durch chemische Reaktion in kurzer Zeit aus. Die Reaktionsharze können auf der einen Seite abhängig von Auswahl und Zusammensetzung eine hohe mechanische Festigkeit sowie auf der anderen Seite sehr hohe Flexibilitäts- und Dehnungskennwerte erreichen. Außerdem erzielen sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien und Witterungseinflüssen.
Bodenbeläge für verschiedene Industrie-Bereiche
Die Gewässerschutzbeschichtung (WHG)
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) schützt die Qualität von Grundwasser und Gewässern. Es besagt, dass Anlagen, Becken oder Silos so ausgestattet sein müssen, dass Verunreinigungen vermieden werden. Aus diesem Grund finden WHG-Bodenbeschichtungen überall dort Anwendung, wo diese gefährdet sein könnte, beispielsweise durch Öle, Kraftstoffe oder Chemikalien. Im WHG ist die Beschichtung von Auffangwannen und Räumen für brennbare und nicht brennbare wassergefährdende Stoffe geregelt. Ebenso schreibt es die WHG-Beschichtung ausschließlich durch ausgewiesene Unternehmen vor.
Eine WHG-Beschichtung ist ein spezielles Beschichtungssystem, das rissüberbrückend, chemikalienbeständig und bei Bedarf auch elektrisch ableitfähig ist. Bei der Verwendung der WHG-Beschichtung ist eine genaue Planung mit individueller Beratung im Vorfeld unabdingbar. So kann späteren Problemen vorgebeugt werden.
Unsere WHG-Beschichtung ist sehr hochwertig und besitzt selbstverständlich die allgemein gültige Zulassung. Zudem wird die WHG-Beschichtung nur von qualifiziertem und geschultem Personal aufgetragen – um eine bestmögliche und gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Einsatzgebiete:
- Beschichtung von Auffangräumen und -wannen mit Anforderung nach WHG und bauaufsichtlicher Zulassung
- Befahrene Industriefußböden mit WHG-Anforderungen
- Elektrisch ableitfähige und chemisch beständige Industriefußböden
Der Lebensmittelbereich
Bei der fugenlosen, abgestreuten Beschichtung steht die Funktion als rutschhemmender und hygienischer Fußboden im Vordergrund. Der Belag setzt sich aus mehreren Schichten zusammen: Grundierung, Abdichtungsebene, Grundbeschichtung, einer Abstreuung mit Color- und Spezialsanden sowie zwei transparenten Versiegelungsschichten.
Der Fußbodenbelag weist ein gleichmäßig gutes Aussehen auf. Als Produkt auf Epoxidharzbasis ist der Einsatz in Bereichen möglich, in denen Anforderungen an die mechanische und chemische Beständigkeit gestellt sind. Die Oberfläche kann rutschhemmend, gemäß den Anforderungen der BGR 181 eingestellt werden. Die Beläge sind hygienisch, gut reinigungsfähig und beständig gegen Wasser sowie viele Chemikalien.
Einsatzgebiete:
- Gewerbeküchen
- Metzgereien, Schlachthöfe
- Fisch- und Lebensmittelindustrie
- Getränkeindustrie, Keltereien und andere Bereiche mit Wasserbelastung
Pharmazie
Die Produkte sind lösungsmittelfreie und emissionsarme Epoxidharz-Beschichtungen die zur Herstellung für harte Bodenbeläge sowie auch für rutschhemmende Abstreubeläge eingesetzt werden. Die Beschichtungen sind nach „
Indoor Air Comfort Gold“ zertifiziert. Dadurch wird die Einhaltung der Anforderungen an AgBB, sowie auch die Regelungen für Frankreich, Österreich, Belgien u.a.m. bestätigt.
Die Bodenbelagssysteme zeichnen sich durch eine hervorragende Reinigungsfähig- keit aus und werden bevorzugt in Bereichen mit hohen Anforderungen an saubere und hygienische Oberflächen verlegt, wie z.B. im Gesundheitswesen. Die Produkte sind geprüft und können mit gasförmigem Wasserstoffperoxid dekontaminiert werden.
Einsatzgebiete:
In Bereichen mit hohen Ansprüchen an Sauberkeit, Hygiene, Reinigungsfähigkeit und Dekontaminierbarkeit, wie z.B.:
- Aufenthalts- und Nebenräume in denen sich Menschen aufhalten
- Pharmazeutische Industrie und Zulieferer
- Biotechnologie und Biochemie
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Arztpraxen etc.)
- Labore, Reinräume sowie Sauberräume
Der Elektrische (ESD-Schutz)
Industrieböden für den Elektro- und Elektrotechnischen Bereich basieren auf ableitfähigen, farbigen Epoxidharz. Neben den guten Eigenschaften einer fugenlosen und verschleißfesten Epoxidharz-Beschichtung, ist der Belag elektrisch leitfähig eingestellt. Er eignet sich deshalb besonders bei gestellten Anforderungen an den ESD-Schutz. Dies sind vor allem Fertigungs- und Prüfräume, in denen elektronische Baugruppen hergestellt, geprüft oder bearbeitet werden.
Die Epoxidharze für den ESD-Bereich sind mit modernster, aufeinander abgestimmter Leitstofftechnologie ausgestattet. Die Produkte sind weitgehend schichtdickenunabhängig, ableitfähig und kann auch in hellen Farben hergestellt werden. Weiterhin bieten wir Lösungen, die mit sehr guter mechanischer Widerstandsfähigkeit und guter Chemikalienbeständigkeit, z.B. gegen Öle, Fette, Wasser, Salzlösungen und verschiedene Säuren und Laugen, ausgestattet sind oder sich für rutschhemmende abgestreute Beläge eignen.
Einsatzgebiete:
- Für alle Bereiche der Elektronik und Elektrotechnik mit ESD-Anforderungen, wie z.B. Prüfräume, Laborbereiche, Fertigungs- und Montagehallen, Lagerbereiche u.a.m.
Der Strukturierte
Eine farbige Epoxid-Beschichtung für dünne, genoppte Strukturbeläge. Die Konsistenz ist so eingestellt, dass die Oberflächenstruktur leicht mit der Strukturwalze hergestellt werden kann.
Eine weitere Möglichkeit auf Epoxid-Basis ergibt optisch ansprechende Boden- und Wandbeschichtungen mit einer strukturierten, glänzenden und porenfreien Oberfläche. Die Beschichtung ist abriebfest und beständig gegenüber leichten mechanischen Belastungen. Sie weist eine hohe Beständigung gegen Öl, Benzin sowie Chemikalien, insbesondere wässrige Salzlösungen, Säuren und Laugen auf.
Einsatzgebiete:
- Rollfähige Boden- und Wandbeschichtung für alle gewerblichen und industriellen Bereiche wie z. B. Produktionsräume, Montage- und Lagerhallen, Werkstätten und viele andere Räume
Der schnelle Allrounder
Auch wenn es mal schnell gehen muss, verfügen wir über Lösungen. Innerhalb von 8 – Stunden lassen sich mit diesem System Sanierungen und Beschichtungen realisieren.
Einsatzgebiete:
- Wochenend- und Tagesbaustellen
- Für Sanierungen mit kleinem Zeitfenster und schneller Wiedernutzbarkeit
- Als Glattbelag oder Abstreubeschichtung mit unterschiedlicher Rutschhemmung
- Für dünne Beschichtungen (0,6 – 1,5 mm) mit leichter mechanischer Beanspruchung, bis robuste Beschichtungen (3 – 4 mm) für stark belastete Flächen
- Von Lagerflächen bis Produktionshallen.